- Übersicht
- Verwandte Produkte
K-Typ-Thermoelement: Nichrome-Nickel-Silizium-Thermoelement im Temperaturmessbereich über 500°C in größter Menge, die chemische Zusammensetzung des Positivleiters KP ist: Ni:Cr≈90:10, die chemische Zusammensetzung des Negativleiters KN ist: Ni:Si≈97:3, sein Einsatztemperaturbereich liegt bei -200 ~ 1300°C, mit guter Linearität, großem thermoelektrischen Spannungsimpuls, hoher Empfindlichkeit, Stabilität und Gleichmäßigkeit, oxidationsbeständig.
N-Typ Thermoelement: Das chemische Zusammensetzen des positiven Elektrodenmaterials NP von Ni-CrSi-Ni-Si-Magnesium-Thermoelementen ist Ni: Cr: Si≈ 84,4:14,2:1,4, das negative NN-Material hat eine Zusammensetzung von Ni: Si: Mg≈ 95,5:4,4:0,1. Der Einsatztemperaturbereich liegt zwischen -200 bis 1300℃. N-Typ-Thermoelemente weisen Vorteile wie eine größere thermoelektrische Spannung, höhere Empfindlichkeit, bessere Stabilität und Uniformität, starke Oxidationsresistenz auf und sind nicht durch kurzreichweitige Ordnung beeinflusst. Ihre Gesamtleistung ist besser als die von K-Typ-Thermoelementen. N-Typ-Thermoelemente können nicht direkt bei hohen Temperaturen in Schwefel-, reduzierenden oder oxidierenden Atmosphären sowie im Vakuum eingesetzt werden und sollten auch nicht in schwach oxidierenden Atmosphären verwendet werden.
J-Typ Thermoelement: Eisen-Kupfer-Nickel-Thermoelement, auch bekannt als Eisen-Constantan-Thermoelement. Die chemische Zusammensetzung der positiven JP ist reines Eisen, und die negative JN ist eine Kupfer-Nickel-Legierung, auch bekannt als Constantan, mit einer chemischen Zusammensetzung von Kupfer: Nickel ≈ 55%-45% und einer kleinen, aber sehr wichtigen Menge an Kobalt, Eisen, Mangan und anderen Elementen. Obwohl es ebenfalls als Constantan bekannt ist, kann Constantan im Gegensatz zu Nichro-Constantan und Kupfer-Constantan nicht durch EN oder TN ersetzt werden. Das J-Typ-Thermoelement umfasst das Messbereichtstemperaturintervall von -210 ~ 1200°C, und das normalerweise verwendete Temperaturintervall beträgt 0 ~ 750°C. Es hat die Vorteile einer guten Linearität, hoher thermoelektrischer Spannung, hoher Empfindlichkeit, guter Stabilität und Gleichmäßigkeit. Es kann in Vakuum, Oxidation, Reduktion und in träge Atmosphäre eingesetzt werden, aber das positive Eisen oxidiert bei hohen Temperaturen schneller, daher ist die Einsatztemperatur begrenzt, und es kann ohne Schutz nicht direkt in der Vulkanisierungsatmosphäre bei 500°C eingesetzt werden.
Thermoelement Typ E: Nichro-Kupfer-Nickel-Thermoelement, auch bekannt als Nichro-Constantan-Thermoelement, positives EP Nichro-10 Legierung, chemische Zusammensetzung ist dieselbe wie KP, negatives EN Kupfer-Nickel-Legierung, chemische Zusammensetzung ist 55 % Kupfer, 45 % Nickel und eine kleine Menge Kobalt, Mangan, Eisen und andere Elemente. Die Betriebstemperatur des Thermoelements beträgt -200~900°C. Das E-Typ-Thermoelement hat die höchste Elektromotorik und Empfindlichkeit von allen Thermoelementen und misst kleine Temperaturschwankungen. Es ist nicht empfindlich gegenüber Korrosion in feuchter Atmosphäre und eignet sich für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das Thermoelement Typ E hat auch eine gute Stabilität, die Oxidationsfestigkeit ist besser als bei Kupfer-Constantan und Eisen-Constantan-Thermoelementen und kann in oxidierender Atmosphäre verwendet werden, darf jedoch nicht direkt in hoch temperiertem Schwefel oder reduzierender Atmosphäre eingesetzt werden, da die Thermoelektrizität ungleichmäßig ist.
T-Typ Thermoelement: Kupfer-Kupfer-Nickel-Thermoelement, auch bekannt als Kupfer-Constantan-Thermoelement. Seine positive Elektrode TP ist reines Kupfer, die negative Elektrode TN ist eine Kupfer-Nickel-Legierung, auch bekannt als Constantan. Es ist mit Nikro-Constantan EN verbreitet und nicht mit Eisen-Constantan JN, obwohl beide als Constantan bezeichnet werden. Das Mess temperaturbereich des Kupfer-Kupfer-Nickel-Thermoelements beträgt -200~350℃. T-Typ-Thermoelemente haben eine gute Linearität, eine große thermoelektrische Spannung, eine hohe Empfindlichkeit, eine gute Stabilität und Gleichmäßigkeit, insbesondere im Temperaturbereich von -200~0℃, eine bessere Stabilität, da das positive Kupfer bei hohen Temperaturen eine schlechte Oxidationsbeständigkeit aufweist, was die Einsatztemperatur begrenzt.
Die Funktion des Thermoelement-Kompensationskabels besteht darin, die Helektrode zu verlängern, das heißt, das kalte Ende des Thermoelements zu verschieben und mit dem Anzeigeinstrument zu verbinden, um ein Temperaturmesssystem zu bilden. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -25~200°C. Unsere Produkte sind Thermoelemente vom Typ KX, NX, EX, JX, TX, SC/RC, KCA, KCB und WRENC mit Kompensationskabel, die in verschiedenen Temperaturmessgeräten und Kabeln verwendet werden.
Jedes Thermoelementtyp kann isoliert werden und kann eine tragfähige Drahtkarte bereitstellen.